EINSATZ VOM 26. April bis 04. Mai 2024

Mit den Teilnehmern: Dr. Regina Stredele, Dr. Anne Ebert, Dr. Johann Blasl, Dr. Ulrike Nettnig, Dr. Alexander Krainer, Dr. Felix Blasl-King, Dr. Marcus Neumüller, Dr. Hannes Schobesberger, Mag. Brigitte Schobesberger, Sandra Mair, Angela Hüttenberger, Helga Ruprecht und Dr. Fried Mittendorfer

Beim Screening für die OP-Planung im OROTTA Hospital sehen wir 46 Kinder und beim parallelen Screening im Steinraum im IOCCA sehen Hannes und Helga 18 Kinder. Zudem wird gleich 1 Kind mit der ESWL behandelt. Der Rest der Mannschaft packt die vorhandenen Kisten aus und sortiert ein und bereitet für die Operationen vor. Wir verlassen um 1830 Uhr das IOCCA und im Hotel gibt es eine kurze Dienstbesprechung und dann in das nahe gelegene Pizza-Restaurant. Wegen der allgemeinen Müdigkeit gehen wir bald zu Bett.

Der Sonntag sieht im OP 1 eine große Blasen-Extrophie Operation vor, die von Anne unter Assistenz von Felix in fast 6 Stunden ausgezeichnet operiert wird. Hannes, Helga und Gitti kümmern sich um den Steinraum und es werden 5 ESWL-Behandlungen durchgeführt. Regina und Fried machen den vorläufigen OP-Plan und führen gemeinsam mit Uli das geplante zweite Screening mit 48 Kindern und nachmittags nochmals 38 Kindern aus der „Marcus“ Liste durch. Um 1845 verlassen dann die letzten Teammitglieder das IOCCA und wir beschließen im Hotel nach der Besprechung das Abendessen dort einzunehmen, wo wieder die gute Lasagne am Speiseplan steht. Nach einer kurzen „Zibib-Medication“ gehen wir frühzeitig ins Bett.

Am Montag früh wird wieder gelaufen oder gegangen. Fried ist ein wenig unter Strom, da die mitgebrachte und adaptiere neue SW-Mehrplatzlösung mit 3 neuen PCs und den entsprechenden Router leider nicht einwandfrei funktioniert, sodass er beschließt, wieder auf das alte 1-Platz-System umzusteigen. In beiden OPs sind 8 Operationen, sowie 6 ESWL-Behandlungen geplant. Wegen Problemen dauert leider die letzte OP viel zu lange und die letzten Teammitglieder können erst um 20 Uhr das IOCCA verlassen. Es gibt dann im Restaurant Lazar ein kleines Abendessen und dann rasch in das Bett.
Der Dienstag sieht dann 7 Operationen und 6 ESWL-Behandlungen vor. Gleich in der Früh werden noch 11 aus der der „Blasen-Extrophie-Kontroll-Liste“ und einige akute Kinder ambulant betreut. Zudem werden noch 39 Patienten vorläufig nur mit ID-Karten aufgenommen und in die Warteliste gestellt. Die letzte OP endet dann um 18 Uhr und wir treffen uns um 19 Uhr zum gemeinsamen Abendessen im „Ghibabo“. Fried und Helgi treffen kurz noch den österreichischen Honorar-Konsul Herrn Safi und sie danken ihm einmal mehr für die Hilfe beim Tode von Marcus im November 2022.

Am Mittwoch geht nur Felix laufen und wir starten um 08 Uhr mit einer Teambesprechung und starten um 0830 Uhr dann das OP-Programm mit 8 Punkten und 6 ESWL-Behandlungen. Um 1830 Uhr verlassen die letzten Teammitglieder das IOCCA. Dann gemeinsames Abendessen im Restaurant „Ghibabo“, da das geplante Pizza-Restaurant wegen des 1-Mai-Feiertages geschlossen hat.

Der Donnerstag sieht in der Planung wieder 8 Punkte in 2 OP-Sälen vor und nochmals 7 ESWL-Behandlungen vor. Zwischendurch werden immer wieder einzelne von Dr. Genet vorgestellte Kinder begutachtet. Nachdem Fried die Inventurlisten verteilt hat, wird auch bereits begonnen, unser Material zu inventieren. Um 1845 verlassen die letzten Teammitglieder das Krankenhaus und nach einer Dienstbesprechung wird in das Restaurant Lazar zum Abendessen gegangen

Am letzten Tag, dem Freitag sind 6 Operationen geplant, wobei vorher noch das Einvernehmen mit Dir. Tewelde und Fetele hergestellt wird, weil dieser Tag einer der höchsten Feiertage –Karfreitag – ist und wir daher vereinbaren, nur längstens bis 12 Uhr zu operieren. Die Inventur wird fertig gemacht und die Materialien und Kisten verstaut und um 14 Uhr verlassen wir nach einem gemeinsamen Gruppenfoto das ICOCA. Im Hotel werden die persönlichen Sachen gepackt und um 19 Uhr ist dann noch ein gemeinsames Abendessen im Hotel. Hans und Markus – der am Sonntag nachgekommen ist – veranstalten sie wieder eine hochgelobte Anaesthesie-Fortbildung für alle eritreischen Fachkräfte.
Um 22 Uhr werden wir von Jared und dem Fahrer abgeholt und zum Flughafen gebracht. Nach dem raschen Einchecken geht es dann nach Mitternacht mit dem Flieger nach Istanbul, wo Regina und Uli zum Anschlussflug nach München eilen, Anne zum Flug nach Stuttgart und Felix zum Flug nach Frankfurt. Der Rest der Mannschaft fliegt nach Wien weiter, wo bereits wieder der Bus nach Wels für Sandra, Angela, Helga und Fried wartet. Gitti, Hannes und Alexander bleiben in Wien. Müde erreichen wir unsere heimatlichen Wohnsitze.

In dieser Einsatzwoche durften wir 38 Operationen, 31 ESWL-Behandlungen und 154 ambulante Kinder betreuen.
Der nächste Einsatz ist vom 29. November bis 07. Dezember 2024.